Business Software
digital. skalierbar.
zukunftssicher
Standardlösungen passen selten zu deinen Prozessen. Deshalb entwickeln wir individuelle Web- und Mobile-Software, die genau das tut, was sie soll: Komplexität rausnehmen, Abläufe beschleunigen, Dinge smart automatisieren. Keine unnötigen Klicks, kein Overhead, keine Kompromisse. Dafür modernste Technologien, klare Interfaces und ein Fokus: Dein Business – digital besser gemacht.
Von der Analyse bis zur Umsetzung: Wer Business Software entwickeln lässt, braucht mehr als nur technische Funktionalität. Wirklich erfolgreiche Software basiert auf einem klaren Konzept, effizienten Prozessen und einer passgenauen Strategie – abgestimmt auf die individuellen Anforderungen deines Unternehmens. Sie ist das digitale Rückgrat deiner Organisation, der Hebel für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und eine erfolgreiche digitale Transformation.
Ob Auftragsbearbeitung, Kundenmanagement oder interne Abläufe – immer mehr Unternehmen digitalisieren gezielt ihre Geschäftsprozesse. Kein Wunder: Durch gut durchdachte Software lassen sich Abläufe beschleunigen, Fehlerquellen minimieren und Ressourcen effizienter einsetzen.
Deshalb ist es wichtig, von Anfang an die richtigen Fragen zu stellen: Welche Prozesse sollen digital unterstützt werden? Welche Systeme müssen integriert werden? Wo besteht Potenzial für Automatisierung oder Optimierung? Wir unterstützen dich dabei, genau diese Punkte herauszuarbeiten und eine Business Software zu entwickeln, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch intuitiv bedienbar ist – und vor allem: exakt zu dir passt.
Webbasierte Softwarelösungen bieten Unternehmen enorme Vorteile: Sie sind ortsunabhängig nutzbar, jederzeit erreichbar und lassen sich flexibel anpassen. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – alles, was du brauchst, ist ein Browser. Doch wie genau lässt sich solche Software im Unternehmensalltag einsetzen?
Kundenmanagement (CRM-Systeme)
Schluss mit verstreuten Excel-Listen und verpassten Follow-ups. Ein webbasiertes CRM bringt Struktur ins Chaos: Kontakte, Deals, Support – alles an einem Ort, live für Vertrieb und Service. Keine Datensilos, kein Durcheinander, sondern volle Transparenz und Tempo im Tagesgeschäft.
Mitarbeiter- und Projektmanagement
Wer arbeitet woran? Was ist überfällig? Und wer hat eigentlich gerade Urlaub? Mit einem smarten Projektmanagement-Tool musst du solche Fragen nicht mehr stellen. Aufgaben, Zeiten, Status – alles sichtbar, alles klar. Besonders wertvoll, wenn Teams nicht nebeneinander, sondern überall arbeiten.
Buchhaltung und Rechnungswesen
Papierkram, der sich selbst erledigt – fast. Rechnungen raus, Angebote erstellt, Belege eingescannt – direkt im Browser, oft mit automatischem Abgleich fürs Steuerbüro. Moderne Buchhaltungslösungen nehmen Routine raus und schaffen Raum fürs Wesentliche: Überblick.
Lager, Warenwirtschaft und Logistik
Lager leer oder voll? Bestellung raus oder noch offen? Mit einem webfähigen ERP-System siehst du, was ist – und steuerst, was kommt. Vom Regal über die Lieferung bis zum Einkauf: Alles vernetzt, alles in Echtzeit. So wird Logistik planbar und Prozesse bleiben in Bewegung.
Schulungen & internes Wissensmanagement
Wissen darf nicht an Menschen hängen, die gerade im Urlaub sind. Digitale Lernplattformen und interne Wikis machen Know-how im Unternehmen zugänglich – jederzeit, für alle. Ob Onboarding oder Expertenwissen: Gute Tools sorgen dafür, dass Wissen bleibt, selbst wenn Menschen gehen.
Individuelle Fachanwendungen
Keine Software von der Stange passt zu euch? Dann bauen wir eine, die es tut. Ob internes Ticketsystem, Terminverwaltung oder komplexe Branchenlösung: Individuelle Web-Apps decken exakt das ab, was Standardlösungen nicht leisten – direkt im Browser, direkt auf den Punkt.
Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Anforderungen moderner Unternehmen. Mit der richtigen Strategie und einem klaren Ziel vor Augen lässt sich nahezu jede Idee in eine webbasierte Softwarelösung übersetzen – ob Standardprozess oder individueller Sonderfall. Wichtig ist: Die Software soll nicht nur funktionieren, sondern echte Mehrwerte schaffen und dein Business spürbar entlasten. Gemeinsam finden wir den passenden Weg – von der Idee bis zur Entwicklung.
Die Jungs von Zewas können komplexe technische Zusammenhänge im Onlinebereich für Laien verständlich erklären. Das können nur sehr wenige IT-Dienstleister. Ich bin überzeugt.
Guntram Mäser
Mäser Group - Gesellschafter und gew. Geschäftsführer
Die Jungs von Zewas können komplexe technische Zusammenhänge im Onlinebereich für Laien verständlich erklären. Das können nur sehr wenige IT-Dienstleister. Ich bin überzeugt.
Guntram Mäser, Mäser Group - Gesellschafter und gew. Geschäftsführer
Software ist dann gut, wenn sie Probleme löst – nicht, wenn sie nur Funktionen bietet. In vielen Unternehmen stoßen Standardlösungen an ihre Grenzen: Prozesse sind zu speziell, Anforderungen zu individuell, Systeme zu unflexibel. Genau hier setzen wir an - mit individueller Softwareentwicklung als Schlüssel zur digitalen Transformation.
Wir entwickeln Business Software, die sich an dein Unternehmen anpasst – nicht umgekehrt. Unser Anspruch ist es, nicht nur digitale Werkzeuge zu liefern, sondern spürbare Verbesserungen in deinem Arbeitsalltag zu schaffen. Dafür hören wir genau hin, denken mit und bringen unser technisches Know-how gezielt ein – vom ersten Gespräch bis zum Go-live.
Unsere Lösungen sind so individuell wie unsere Kunden. Wir denken nicht in Modulen, sondern in Menschen, Abläufen und Zielen. Deshalb gehen wir auch bereitwillig die berühmte Extrameile – sei es bei der Prozessanalyse, im Dialog mit Fachabteilungen oder bei der Umsetzung komplexer Anforderungen.
Eine individuelle Lösung kann auch finanziell günstiger sein. Wenn man über die initialen Anschaffungskosten hinaus den gesamten Lebenszyklus betrachtet, ist Individualsoftware immer günstiger. Warum? Sie ist von Anfang an so gestaltet, dass sie zu einer maximalen Produktivitätssteigerung bei deinen individuellen Prozessen führt. Das ist am Anfang vielleicht teurer, dafür im Nachgang ein echter Wettbewerbsvorteil. Standardsoftware ist in der Anschaffung billiger - richtig teuer wird es im Nachhinein, wenn man nicht mehr zurück kann und die Module an deine Prozesse angepasst werden müssen. Am Ende bleiben bei Standardsoftware hohe Kosten und genervte Mitarbeiter.
Gute Software muss nicht glänzen. Sie muss funktionieren – leise, stabil, schnell. Genau deshalb legen wir so viel Wert auf ein solides technisches Fundament. Jede Anwendung, die wir entwickeln, basiert auf modernen Standards, die im Hintergrund wirken – aber im Alltag den Unterschied machen:
Stabilität & Sicherheit – damit dein Team unterbrechungsfrei arbeiten kann
Performance – weil Prozesse keine Ladezeiten brauchen
Skalierbarkeit – für morgen schon mitgedacht
Schnittstellenfähigkeit – damit Systeme miteinander sprechen
Wartbarkeit – für Anpassungen, wenn sich dein Business verändert
Usability - damit deine Mitarbeiter gerne mit der Software arbeiten
Kurz: Wir bauen Software, die läuft – und mitläuft, wenn dein Unternehmen wächst.
Auf unserer Technologie-Seite zeigen wir, womit wir arbeiten - und warum. Für individuelle Anfragen oder ein erstes Gespräch erreichst du uns jederzeit.
An dieser Stelle würden wir normalerweise beschreiben, wie ein typisches Projekt bei uns abläuft – aber genau das gibt es in diesem Fall nicht. Denn jedes Unternehmen tickt anders, jede Branche bringt eigene Abläufe mit, und jede Herausforderung verlangt nach einer individuellen Herangehensweise.
Was wir aber sagen können: Am Anfang steht bei uns immer das Verstehen. Wir wollen nicht nur hören, wo es klemmt – wir wollen es selbst sehen. Deshalb gehören Gespräche vor Ort, ein Blick hinter die Kulissen und ein echtes Interesse an deinem Arbeitsalltag für uns ganz selbstverständlich dazu.
Häufig gibt es auf Kundenseite bereits erste Ideen oder grobe Vorstellungen. Unsere Aufgabe ist es dann, diese mit unseren Beobachtungen, unserem Know-how und unserer Erfahrung zu verknüpfen. Gemeinsam prüfen wir, was möglich ist, was sinnvoll ist – und vor allem, in welcher Form es den größten Mehrwert bringt.
Darauf aufbauend geht es in die Konzeption. Hier wird es konkreter: Prozesse werden modelliert, Abläufe definiert, technische Rahmenbedingungen geklärt. Dieser Prozess ist – je nach Projektgröße – durchaus aufwendig und verlangt allen Beteiligten Zeit und Konzentration ab. Aber genau diese Investition am Anfang sorgt dafür, dass am Ende eine Lösung entsteht, die funktioniert, entlastet und langfristig Zeit spart.
Du möchtest deine Prozesse mit Business Software digitalisieren? Gerne können wir uns bei einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch über deine Möglichkeiten unterhalten.
Unsere Partnerschaft zeichnet sich durch offene Kommunikation, einen reibungslosen Arbeitsablauf und gemeinsames Engagement für die Erreichung unserer Ziele aus. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Zewas hat uns bereits bedeutende Fortschritte gebracht und wir freuen uns auf weiterhin erfolgreiche Kooperationen in unseren gemeinsamen Bestrebungen.
Christian Österle
Axians - Head of Webservice Development
Unsere Partnerschaft zeichnet sich durch offene Kommunikation, einen reibungslosen Arbeitsablauf und gemeinsames Engagement für die Erreichung unserer Ziele aus. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Zewas hat uns bereits bedeutende Fortschritte gebracht und wir freuen uns auf weiterhin erfolgreiche Kooperationen in unseren gemeinsamen Bestrebungen.
Christian Österle , Axians - Head of Webservice Development
Zewas Digital
Zewas GmbH
Gerbe 525
6863 Egg
Vorarlberg, Österreich
Anfahrt
© 2019 – 2025 Zewas GmbH